Das Ziel der Reise ist die Besteigung des Mt. Elbrus auf dem „Normalanstieg“ von Süden – mit Ski. Mit 5642 Metern ist der erloschene Gletschervulkan der höchste Berg Europas und einer der „seven summits“.
Unser Programm sorgt für bestmögliche Akklimatisation: drei Skitouren im Kaukasus-Hauptkamm vom Adyr Su-Tal aus – nicht allzu schwierige, teilweise vergletscherte Berge mit 3500 bis 4000 m Höhe und Aufstiegen bis 1500 Hm. Beim Start ab Garabashi (die Tonnen) setzen manche Gruppen auf die Auffahrt mit Schneemobil bis zu den Pastukhov-Felsen (ca. 4500 m) als „technische Erleichterung“. Mit seiner Höhe und langen Aufstiegszeit kann der Elbrus in jedem Fall zu einem harten Unternehmen werden.Eine Skibesteigung des Elbrus ist ein ernstzunehmendes Unternehmen, obwohl die technischen Schwierigkeiten nicht hoch sind. Der Mai ist die beste Zeit für eine Besteigung mit Ski: schon ohne „gnadenlose“ Winterkälte, meist ohne Blankeis am Elbrus und mit noch guter Schneelage für die Akklimatisationstouren in der Kaukasus-Hauptkette.
Tourenmöglichkeiten/Route:
Die Akkklimatisationstouren führen wir auf der Südseite des Elbrus durch, zb. Cheget 3650m
Teilnahmevoraussetzungen:
Sehr gute Kondition für den langen, ca. 7- bis 8-stündigen Gipfelaufstieg erforderlich, auch bei Benutzung des Radtraks noch ca. 6 Std. Aufstiegszeit!
Sichere Ski- und Steigeisentechnik erforderlich.
Wir empfehlen zu Hause schon Akklimatisations-Skitouren über 3000 m Höhe durchzuführen.
Stützpunkte:
Hotel im Baksantal (Terskol), das Barrel Camp Gabarashi auf 3750m (die Tonnen)
Komplettpreis je Teilnehmer:Mehr Informationen zu Preisen und Gruppengrößen als PDF
ca 2700,00 €
Leistungen:
Linienflug von München nach Moskau und zurück incl. 1 x Gepäckstück bis 23 kg + 1 x Handgepäck 10 kg
Linienflug Moskau Mineralnyevody und zurück
Sämtliche Transfers vor Ort
Liftbenützung bis zum Barrel Camp und Cheget
3 x Übernachtung im DZ mit Halbpension im ***Hotel im Baksantal
4 x Übernachtung im Mehrbettlager mit Vollverpflegung im Barrel Camp.
Zusätzliche Begleitung durch einheimischem Bergführer.
Nationalparkgebühr
Zusatzkosten:
Visakosten, Einladungsunterlagen, ca. 100 €, Kosten für Radtrack 40 €, 2. Gepäckstück bis 23 kg 50 € je Strecke, ca. Trinkgelder